Ihre Hersteller f├╝r CNC - gesteuerte Schneidanlagen
Die Varipiper wurde zum Autogen, Wasserstrahl und High Definition Plasmaschneiden von Konturen und L├Âchern in Stahl und Edelstahlrohren entwickelt.
Sortiment
Schneiden mit hoher Genauigkeit
Haarfein schneiden Sie in allen Materialen und verschiedenen Dicken mit Wasser. Der Wasserstrahlprozess schneidet mit einer Genauigkeit von 0,01 mm. Die Schneidgeschwindigkeit ist abhängig von Material und Dicke. Ein sehr dünner Wasserstrahl erzeugt eine große Genauigkeit des Konturverlaufs. Unter einem Druck von 6200 bar schneidet sich das Wasser durch das Material. Mit Wasserstrahl können nicht nur harte Materialen geschnitten werden, sondern auch weiche Materialen wie z.B. Papier, Leder und Kunststoff. Für harte Materialen muss man ein Abrasiv-Mittel hinzufügen. Ein Abrasiv-Mittel ist eine Art feiner Schneidsand. Durch diesen Zusatz ist es möglich, unter anderem Stahl mit einer Dicke von bis zu 150 mm zu schneiden.
Die Vorteile:
Eine ausserordentlich gute Schnittqualität
Der Wasserstrahl kann in einer Bewegung mehrere Materialschichten schneiden
Keine thermische Einwirkung auf das zu schneidende Material
Auch nichtleitende (harte als auch weiche) Materialien trennbar
Material bis zu einer Dicke von 150 mm trennbar
Sehr kleine Konturen schneidbar
Nahezu rechtwinklige Schnittkanten
Kein Staub, Rauch oder Dämpfe
Schneiden mit hoher Geschwindigkeit
Seit einigen Jahrzehnten gilt der Plasma Schneidprozess als ein ökonomischer Schneidprozess. Dieser Prozess erfordert schnelle Maschinen, weil Vorlaufgeschwindigkeiten bis zu 8.000 mm/min sehr gebräuchlich sind. Schneiden mit Plasma hat eine große Genauigkeit. Der Prozess ist geeignet für das Schneiden von stromleitenden Materialien mit einer Dicke von 0,05 bis 80 mm. Die grösste Verwendung sind nicht nur die Non-Ferro Metalle, sondern auch dünner Blechstahl. Non-Ferro Metalle können mit Plasma bis zu einer Dicke von 180 mm geschnitten werden.
Die Vorteile:
Das Laserschneiden sorgt für einen sehr feinen Trennschnitt und wenig Materialverlust.
Ein Laser ist eine elektromagnetische Strahlenquelle, die Licht in einem fast parallelen Strahl aussendet. Um mit dem Laserstrahl schneiden zu können, muss Licht in einem Lichtzirkel fokussiert werden, der im Durchmesser ein Bruchteil von einem Millimeter beträgt. Hierdurch wird die Intensität des Strahls so groß, das durch Schmelzen und Verdampfen des Materials sehr schmale und sehr genaue Trennschnitte ausgeführt werden können.
Mit dem Laser lassen sich eine große Anzahl an Metallen und Nicht-Metallen wie z.B. Kunststoff, Glas, Holz und Textilien schneiden.
Laserschneiden bietet viel Formfreiheit. Es ist eine interessante Option beim Schneiden komplizierter Formen aus Produkten, die mit herkömmlichen Bearbeitung wie dem Stanzen nicht so einfach realisierbar sind.
Da Titan eine sehr geringe Zündtemperatur bei einer hohen Sensibilität für Oxidation hat, kann dieses Material mit dem Laser sehr gut geschnitten werden. Aufgrund des hohen Preises für Titan und dem geringen Materialverlust stellt eine Laserschneidanlage zum Beispiel im Flugzeugbau eine richtige Investition dar, die sich schnell zurück verdienen lässt.
Mit einem CO2-Laser lässt sich selbst Glas schneiden, was vielfach für das Schneiden von Quarzröhren für Lampen eingesetzt wird. Eine weitere Anwendung stellt das vollautomatische Ausschneiden von Autospiegeln dar. Allerdings ist durch den Schmelzprozess der Rand des beim Glasschneiden unsauber und nicht glatt, was aber im Fall der Montage der Autospiegel von Vorteil ist.
Fasenschneiden wird zum Kinderspiel
Viele Firmen schneiden zuerst ihre Produkte mit einem vertikalen Schnitt aus einer Platte aus und müssen diese anschließend manuell oder durch Fräsen nachbearbeiten.
Die Produktionskosten dafür sind hoch. Stako hat hierfür die perfekt programmierte Lösung entwickelt, den sogenannte Fasenschneidkopf. Der rotierende Kopf macht alles in einer Aufspannung und reduziert dadurch Ihre Arbeitszeit erheblich .
Der Stako Fasenschneidkopf kann via AC Digital Servo Regler sehr genaue Fasenschnitte erzeugen. Mit dem Plasma- Prozess wird schneiden bis zu einer Dicke von 65 mm und mit einem Autogen bis zu 300 mm möglich.
Der Autogen-Fasenkopf kann mit einem, zwei oder drei Schneibrennern zusammengestellt werden , die völlig frei programmiert V, X und K Konturen, inklusiv Seitenkompensation, schneiden können.
Durch ein Softwareprogramm wird der Fasenwinkel inklusive Winkelversatz einfach und schnell programmiert. Auch für Wasserstrahlschneiden ist dieser Fasenschneidkopf zu gebrauchen.
Stako ist hierfür Spezialist! Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten!
Rufen Sie uns an: +31 24 648 82 50
Mailen Sie uns über das Kontaktformular